Section outline

    • Einführung in das Phishing-Quiz: Erkennen und Lernen

      Nachdem nun viel Inhalt zur Relevanz von Phishing und den eingesetzten Methoden vermittelt wurde, soll es auf den letzten Seiten um die Anwendung des Wissens gehen. Im folgenden werden in einem Quiz fünf E-Mails vorgestellt, die jeweils wie folgt aufgebaut sind:

    • Seite 1: Identifikation der Phishing-E-Mail

      Auf dieser Seite sehen Sie das Foto einer E-Mail mit klickbaren Punkten an den Links. Klicken Sie auf die Pluszeichen (+), um die URLs der Links anzuzeigen. Ihre Aufgabe ist es, die E-Mail zu überprüfen und zu entscheiden, ob es sich um eine legitime Nachricht oder eine Phishing-E-Mail handelt.

    • Seite 2: Aufmerksamkeitspunkte zur E-Mail-Überprüfung

      Nachdem Sie entschieden haben, ob die E-Mail legitim oder betrügerisch ist, gelangen Sie zur zweiten Seite. Hier wird das gleiche Bild der E-Mail angezeigt, aber diesmal sind klickbare Punkte (i) an Stellen markiert, auf die Sie achten sollen. Diese Aufmerksamkeitspunkte helfen Ihnen, die Anzeichen von Phishing besser zu verstehen und in Zukunft genauer zu prüfen.

      Ihr Ziel ist es nicht nur zu erkennen, ob es sich um eine Phishing-E-Mail handelt, sondern auch zu verstehen, welche Merkmale darauf hindeuten könnten. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um sich vor betrügerischen Angriffen zu schützen.

    • Warum dieses Quiz wichtig ist

      • Praxisorientiertes Lernen: Das Quiz bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten im echten Kontext von Phishing-E-Mails zu testen.
      • Sensibilisierung für Taktiken: Durch die Aufmerksamkeitspunkte auf Seite 2 lernen Sie, worauf Sie in E-Mails achten sollten, um Phishing zu erkennen.
      • Stärkung der Sicherheitskompetenz: Die erworbenen Fähigkeiten werden Ihnen helfen, im täglichen Umgang mit E-Mails sicherer zu werden.

      Bereit, Ihr Wissen zu testen? Klicken Sie auf "Phishing-Quiz starten", um mit dem ersten Beispiel zu beginnen. Viel Erfolg!