Nicht nur technologische Kniffe machen uns beim Erkennen von Phishing-E-Mails das Leben schwer. Phishing-Angriffe setzen auch auf verschiedene psychologische Methoden, um ihre Opfer zu täuschen und sensible Informationen zu erhalten. Die Täter nutzen menschliche Schwächen und Verhaltensmuster aus, um erfolgreich an Zugangsdaten, Passwörter und andere vertrauliche Informationen zu gelangen. Im Folgenden werden einige der häufigsten psychologischen Tricks beim Phishing beleuchtet.
- Autorität
- Dringlichkeit
- Soziale Bestätigung
- Knappheit
- Reziprozität