Section outline

    • Was ist Sender-Spoofing?

      Beim Spoofing von Absenderadressen manipulieren Phisher die sichtbare Absenderadresse einer E-Mail, um sie so zu verändern, dass sie von einer vertrauenswürdigen Quelle zu stammen scheint. Dies geschieht oft durch die geschickte Imitation offizieller Domänen, wodurch die Legitimität der E-Mail vorgetäuscht wird. Das Opfer wird somit dazu verleitet, die Nachricht als vertrauenswürdig zu betrachten, selbst wenn sie es nicht ist.

      Seien Sie vorsichtig, eine falsche Absenderadresse zu verwenden ist so einfach wie einen falschen Absender auf einen Brief zu schreiben. Auch wenn häufig kleine Details Aufschluss darüber geben, dass der Absender nicht der ist, wofür er sich ausgibt, so sind oft auch legitime und attackierende Absender nicht voneinander zu unterscheiden!

    • Zwei Spalten, links wird Identitätsdiebstahl und rechts Finanzielle Konsequenzen als Gefahren beschrieben

    • Beispiel

      Angenommen, das Unternehmen in dem Sie tätig sind, heißt Mega GmbH.

      Ohne Probleme ist es möglich, dass Sie eine E-Mail von folgendem Absender bekommen:

      Von: Verwaltung <verwaltung@mega-gmbh.de>

      obwohl die E-Mail in Wirklichkeit von afweihfaw@gmail.com versendet wurde. Seien Sie also achtsam!